X
  GO
SpieleTreff

SpieleTreff einmal monatlich

Jeden dritten Donnerstag im Monat laden wir Euch ein zum SpieleTreff. Spielbegeisterte finden hier Mitspieler, probieren neue Spiele aus oder spielen altbekannte Lieblingsspiele. Bei jedem Treff stellen wir Euch drei neue Spiele vor, die ihr in der Stadtbibliothek ausleihen könnt.
Der SpieleTreff richtet sich an Spielinteressierte jeden Alters und findet an jedem 3. Donnerstag im Monat ab 16 Uhr in der Stadtbibliothek statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig, die Teilnahme ist kostenlos.

Nächste Termine:
20.03. um 16 Uhr
17.04. um 16 Uhr

 

 

Für Senior*innen

Sprechstunde des Seniorenbeirats

Der Seniorenbeirat ist ein aus Vertreter*innen von Seniorenvereinigungen und engagierten Einzelpersonen gewähltes Gremium unserer Stadt, das sich für die Belange älterer Menschen einsetzt. Anregungen, Ideen oder auch Fragen rund um das Alltagsleben von Senior*innen in Greifswald, beantworten die Ehrenamtlichen gern in den Sprechstunden in der Stadtbibliothek.

Die nächste Sprechstunde des Seniorenbeirates findet am Dienstag, den 11. März von 10-12 Uhr statt.

Weitere Termine:
Dienstag, 25. März von 10 - 12 Uhr

 

 

 

Berufsberatung

Donnerstag, 25. März 15 – 17 Uhr
Offene Sprechstunde der Berufsberatung für Beschäftigte

Die Arbeitswelt ist im ständigen Wandel. Aber auch die Bedürfnisse und Interessen von Beschäftigten können sich verändern sich. In beiden Fällen kann eine berufliche Veränderung notwendig sein. Bei dem einen ist eine Weiterbildung sinnvoll und bei der anderen macht es Sinn, komplett „umzusatteln“. Wie das praktisch möglich ist, erfahren Sie von der Berufsberatung für Beschäftigte. Die Beraterinnen und Berater unterstützen bei folgenden Anliegen: Beratung zur beruflichen Neuorientierung, individuelle Analyse Ihrer Stärken, Informationen über Finanzierung und Umsetzung von Weiterbildungen.

Kommen Sie mit uns persönlich ins Gespräch. Wir freuen uns auf Sie! Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Weitere Informationen finden Sie unter: www.vorankommen-mv.de

 

Bild: Arbeitsagentur

Event

4. April 13:30 - 19 Uhr 
Nacht der Bibliotheken in der Stadtbibliothek

Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ laden Bibliotheken deutschlandweit zu Veranstaltungen, Workshops, Lesungen und Führungen ein. In der Stadtbibliothek gibt es folgendes Programm:

13:30 - 17:30 Uhr  Gamen in der ComputerSpielSchule Greifswald
15:30 - 17:00 Uhr  Kinder-Kino "Das fliegende Klassenzimmer" (D 2023)
17:00 - 17:30 Uhr  Was gibt´s Neues in der Stadtbibliothek? Hausführung
17:00 - 19:00 Uhr  Tüfteln und Experimente in der TechnoThek
17:00 - 19:00 Uhr   Harry-Potter-Escape-Room

Die Nacht der Bibliotheken findet in Greifswald in der Universitätsbibliothek, der Moorbibliothek und der Bibliothek des geistlichen Ministeriums im Dom St. Nikolai statt. Alle Veranstaltungen hier.
 

 

Führung

Montag, 7. April 12:30 Uhr
Mittagspause in der Bibliothek für Mitarbeiter*innen der Stadtverwaltung

Mitarbeiter*innen der Verwaltung sind herzlich eingeladen, die Stadtbibliothek bei einem 20-minütigen Rundgang in der Mittagspause kennenzulernen.

Wo finde ich was? Welche Lesungen oder Workshops werden angeboten? Was kostet die Nutzung?

Diese Fragen rund um die Stadtbibliothek werden bei einem 20-minütigen Rundgang im Haus beantwortet. Treffpunkt im Foyer der Stadtbibliothek, Knopfstrasse 18 -20.

 

 

 

Bibliotheksführung

„Was gibt´s Neues in der Stadtbibliothek?“
Öffentliche Bibliotheksführung

Montag, 7. April 14 Uhr

Wir stellen Ihnen die Stadtbibliothek bei einem 30-minütigen Rundgang vor. Wo finde ich was? Was kann man in der Stadtbibliothek erleben? Was kostet die Nutzung und was gibt es Neues? 
Treffpunkt im Foyer.

Weitere Termine:
05.05. um 14:00 Uhr

 

 

 

Für Senior*innen

Digitale Sprechstunde der SilverSurfer im Foyer der Stadtbibliothek

Die Greifswalder SilverSurfer vom Bürgerhafen beraten seit 2013 ältere Menschen im Umgang mit digitalen Medien. „Wir wollen möglichst vielen Senior*innen die digitale Teilhabe an der sich schnell entwickelnden Digitalisierung in der Gesellschaft ermöglichen.“ so Robert Bath von den SilverSurfern.

Für Fragen rund um die Nutzung von Smartphones und Tablets können Senior*innen die digitale Sprechstunde der SilverSurfer im Foyer der Stadtbibliothek besuchen.
Keine Anmeldung erforderlich.

Termine:
Donnerstag, 10.04. von 10 - 12 Uhr
Donnerstag, 08.05. von 10 - 12 Uhr

 

Frauenfilme

Donnerstag, 10. April 19 Uhr im Gewölbekeller
„Ich bin dein Mensch“ (Spielfilm Deutschland 2021)

In der Veranstaltungsreihe FrauenFilme zeigt die Stadtbibliothek gemeinsam mit dem Soroptimisten International Greifswald e.V. einmal im Quartal Filme über starke Frauen. Eintritt frei. 

 

 

 

 

 

 

LesBar

Donnerstag, 17. April 19 Uhr
LesBar mit dem Theater Vorpommern 

Die Schauspielerin Christiane Schoon liest aus „Alte Sorten“ von Ewald Arenz

Die 17-jährige Sally steckt voller Wut und ist aus der Klinik, in der sie aufgrund ihrer Essstörung behandelt wird, weggelaufen. In den einsamen Weinbergen begegnet sie der deutlich älteren Liss, die ganz allein einen kleinen Bauernhof bewirtschaftet. Liss bietet der Jüngeren eine Übernachtung an. Aus einer Nacht werden Wochen. Die verschlossene Liss stellt weder Fragen noch äußert sie Erwartungen. Doch indem sie Sally zunehmend in die Arbeitsabläufe auf dem Hof einbindet, entwickelt sich zwischen den beiden so unterschiedlichen Frauen eine Freundschaft, in deren Verlauf sie bereit sind, einander Einblick in ihre persönlichen Geheimnisse zu geben. – Ewald Arenz‘ neunter Roman fasziniert aufgrund seiner Empathie. 

Eintritt frei.

 

 

Literaturfrühling

Donnerstag, 24. April 19 Uhr
Bücherfrühling mit Annemarie Stoltenberg (NDR)

Annemarie Stoltenberg, Literatur- und Sprachwissenschaftlerin, NDR-Journalistin, Moderatorin vieler literarischer Sendungen und selbst Autorin zahlreicher Bücher, präsentiert in der Stadtbibliothek Hans Fallada ihre ganz persönlichen Buchempfehlungen.

Eintritt: 6 EUR/ 5 EUR
Kartenreservierungen unter Tel. 03834/ 8536-4477
 

Foto: NDR Kultur