X
  GO
Garten

Garten montags und donnerstags ab 14 Uhr für Besucher*innen geöffnet

Ab 5. Mai ist der Garten auf dem Hof der Stadtbibliothek montags und donnerstags ab 14 Uhr für Besucher*innen der Stadtbibliothek geöffnet. Der Zugang erfolgt über die Kinderbibliothek. 

Ehrenamtliche Gartenpat*innen pflegen den Garten und treffen sich montags und donnerstags um 16 Uhr, um ihr gärtnerisches Wissen zu teilen und gemeinsam zu lernen.

 

 

 

Foto: Pressestelle

 

 

Für Senior*innen

Digitale Sprechstunde der SilverSurfer im Foyer der Stadtbibliothek

Die Greifswalder SilverSurfer vom Bürgerhafen beraten seit 2013 ältere Menschen im Umgang mit digitalen Medien. „Wir wollen möglichst vielen Senioren und Seniorinnen die digitale Teilhabe an der sich schnell entwickelnden Digitalisierung in der Gesellschaft ermöglichen.“ so Robert Bath von den SilverSurfern.

Für Fragen rund um die Nutzung von Smartphones und Tablets können Senior*innen die digitale Sprechstunde der SilverSurfer im Foyer der Stadtbibliothek besuchen.
Keine Anmeldung erforderlich.

Termine:
Donnerstag, 08.05. von 10 - 12 Uhr

 

 

Buchclub

Dienstag, 13. Mai um 16 Uhr 
BILLIES BUCHCLUB in der Stadtbibliothek

Die Mitglieder des Sibylla-Schwarz-Buchclubs für Klassiker und Gegenwartsliteratur treffen sich regelmäßig im Gewölbe der Stadtbibliothek, um sich in gemütliche Atmosphäre über Literatur und persönliche Leseerfahrungen auszutauschen.

Weitere Infos bei instagram @billiesbuchclub.


 

 

 

 

Vortrag

Donnerstag, 15. Mai um 19 Uhr im Gewölbe der Stadtbibliothek
Vortrag mit Hans Joosten: Die Muster der Moore des Nordens

Ein Nachklang zum Nordischen Klang

Polygon-, Palsa-, Aapa-, konzentrische und Deckenmoore - und vieles mehr: der Norden beherbergt eine beeindruckende Fülle an Moor-Diversität. In einem reich bebilderten Vortrag nimmt uns der Greifswalder "Moorpapst" Prof. Hans Joosten mit auf eine spannende Reise durch die Moore von Island bis Finnland. Hans Joosten wird zeigen, wie durch die Wechselwirkung zwischen Vegetation, Torf, Wasser und Eis der Formenreichtum der nordischen Moore entstand. Eintritt frei.

 

Foto: Hans Joosten

 

 

Für Senior*innen

Sprechstunde des Seniorenbeirats

Der Seniorenbeirat ist ein aus vertretenden Personen von Seniorenvereinigungen und engagierten Einzelpersonen gewähltes Gremium unserer Stadt, das sich für die Belange älterer Menschen einsetzt. Anregungen, Ideen oder auch Fragen rund um das Alltagsleben von Senioren und Seniorinnen in Greifswald, beantworten die Ehrenamtlichen gern in den Sprechstunden in der Stadtbibliothek.

Termine:
Dienstag, 20. Mai von 10 - 12 Uhr

 

 

 

Berufsberatung

Donnerstag, 20. Mai 15 – 17 Uhr
Offene Sprechstunde der Berufsberatung für Beschäftigte

Die Arbeitswelt ist im ständigen Wandel. Aber auch die Bedürfnisse und Interessen von Beschäftigten können sich verändern sich. In beiden Fällen kann eine berufliche Veränderung notwendig sein. Bei dem einen ist eine Weiterbildung sinnvoll und bei der anderen macht es Sinn, komplett „umzusatteln“. Wie das praktisch möglich ist, erfahren Sie von der Berufsberatung für Beschäftigte. Die Beraterinnen und Berater unterstützen bei folgenden Anliegen: Beratung zur beruflichen Neuorientierung, individuelle Analyse Ihrer Stärken, Informationen über Finanzierung und Umsetzung von Weiterbildungen.

Kommen Sie mit uns persönlich ins Gespräch. Wir freuen uns auf Sie! Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Weitere Informationen finden Sie unter: www.vorankommen-mv.de

 

Bild: Arbeitsagentur

SpieleTreff

SpieleTreff einmal monatlich

Jeden dritten Donnerstag im Monat laden wir Euch ein zum SpieleTreff. Spielbegeisterte finden hier Mitspieler, probieren neue Spiele aus oder spielen altbekannte Lieblingsspiele. Bei jedem Treff stellen wir Euch drei neue Spiele vor, die ihr in der Stadtbibliothek ausleihen könnt.
Der SpieleTreff richtet sich an Spielinteressierte jeden Alters und findet an jedem 3. Donnerstag im Monat ab 16 Uhr in der Stadtbibliothek statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig, die Teilnahme ist kostenlos.

Nächste Termine:
22.05. um 16 Uhr
19.06. um 16 Uhr

 

 

LesBar

Donnerstag, 22. Mai 19 Uhr
LesBar mit dem Theater Vorpommern im Gewölbe der Stadtbibliothek

Schauspieler Jakob Schleert liest aus „Winterbienen“ von Norbert Scheuer

Im Jahr 1944 setzt die tagebuchartige Chronik von Egidius Arimond ein, der als Bienenzüchter in der Eifel lebt. Er ist Epileptiker und konnte nur knapp dem Euthanasie-Programm der Nationalsozialisten entkommen. Seine Tätigkeit als Lehrer darf er allerdings nicht mehr ausüben. Um seine immer teurer werdenden Medikamente zu finanzieren, verhilft er Juden zur Flucht, indem er sie, in seinen Bienenstocken versteckt, über die Grenze bringt. Und während seine Bienenvölker friedlich umherschwirren, kreisen durch den gleichen Luftraum die Bomber der Alliierten. – Eine eindringliche Geschichte, in der Krieg, Liebe, Flucht und die Jahreszyklen der Bienen eine ungewöhnliche Verbindung eingehen. Eintritt frei.

 

 

Bibliotheksführung

„Was gibt´s Neues in der Stadtbibliothek?“
Öffentliche Bibliotheksführung

Montag, 2. Juni 14 Uhr

Wir stellen Ihnen die Stadtbibliothek bei einem 30-minütigen Rundgang vor. Wo finde ich was? Was kann man in der Stadtbibliothek erleben? Was kostet die Nutzung und was gibt es Neues? 
Treffpunkt im Foyer.

 

 

 

 

Lesung

Donnerstag, 12. Juni um 19 Uhr
Autor*innenlesung „Lassan – ein Ort, viele Augen auf die kleinste Stadt von Vorpommern“

Eine kleine Stadt am Peenestrom, südlich der Insel Usedom. Lassan, ein Ort wie vor hundert Jahren. Dort leben vorwiegend alte Menschen, viele sind nach der Flucht aus dem Osten geblieben. Dort leben aber auch viele Zugezogene aus Ost und West, Nord und Süd. Es gibt Parrallelkulturen, Altes und Neues.

Ein sanfter Tourismus zieht besondere Urlauber an. Manche bleiben für immer.

Die Herausgeberin Margarete Groschupf und die Autor*innen erzählen Geschichten voller Staunen über eine unbekannte Gegend, mit dem überraschten Gefühl, plötzlich zu Hause zu sein. Fiktiv, realistisch, fragmentarisch, befreit und romantisch! Eintritt frei.

Foto: Groschupf

 

 

Autorenlesung

Donnerstag, 19. Juni 19 Uhr
„Bodden und Haffe“ Autorenlesung mit Volker Pesch

Die Wasserflächen hinter der Küste der Ostsee, von Ribnitz bis zum Stettiner Haff und bis Klaipeda, sind keine Lagunen. Für Volker Pesch sind es einzigartige Bodden und Haffe. Mit einem Zeesboot macht er sich auf, von dieser Einzigartigkeit zu berichten: Von der Vogelwelt, der Geschichte, dem Biotop und dem Licht über den Wassern. Durch die Boddenkette steuert er, durch den Strelasund, in den Greifswalder Bodden, den Peenestrom hinauf und ins Oderhaff. In seinem neuen Buch „Bodden und Haffe“ erzählt der Greifswalder Autor von dieser  einmaligen Reise.

Eintritt: 4 € I 3 € erm. I Einlass ab 18:30 Uhr I Reservierungen unter Tel.: 03834/ 8536-4477

Foto: Karen Kunkel, Cover: KJM