GO
Garten

Garten täglich zu den Öffnungszeiten für Besucher*innen geöffnet

Der Garten auf dem Hof der Stadtbibliothek ist während der Öffnungszeiten für Besucher*innen der Stadtbibliothek geöffnet. Der Zugang erfolgt über die Kinderbibliothek. 

Ehrenamtliche Gartenpat*innen pflegen den Garten und treffen sich montags und donnerstags um 16 Uhr, um ihr gärtnerisches Wissen zu teilen und gemeinsam zu lernen.

 

 

Foto: Pressestelle

 

 

SpieleTreff

SpieleTreff einmal monatlich

Jeden dritten Donnerstag im Monat laden wir Euch ein zum SpieleTreff. Spielbegeisterte finden hier Mitspieler, probieren neue Spiele aus oder spielen altbekannte Lieblingsspiele. Bei jedem Treff stellen wir Euch drei neue Spiele vor, die ihr in der Stadtbibliothek ausleihen könnt.
Der SpieleTreff richtet sich an Spielinteressierte jeden Alters und findet an jedem 3. Donnerstag im Monat ab 16 Uhr in der Stadtbibliothek statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig, die Teilnahme ist kostenlos.

Nächste Termine:
17.07. um 16 Uhr
21.08. um 16 Uhr
18.09. um 16 Uhr

 

 

Für Senior*innen

Sprechstunde des Seniorenbeirats

Der Seniorenbeirat ist ein aus vertretenden Personen von Seniorenvereinigungen und engagierten Einzelpersonen gewähltes Gremium unserer Stadt, das sich für die Belange älterer Menschen einsetzt. Anregungen, Ideen oder auch Fragen rund um das Alltagsleben von Senioren und Seniorinnen in Greifswald, beantworten die Ehrenamtlichen gern in den Sprechstunden in der Stadtbibliothek.

Termine:
Dienstag, 08. Juli von 10 - 12 Uhr
Dienstag, 22. Juli von 10 - 12 Uhr

 

 

 

Bibliotheksführung

„Was gibt´s Neues in der Stadtbibliothek?“
Öffentliche Bibliotheksführung

Montag, 4. August 14 Uhr

Wir stellen Ihnen die Stadtbibliothek bei einem 30-minütigen Rundgang vor. Wo finde ich was? Was kann man in der Stadtbibliothek erleben? Was kostet die Nutzung und was gibt es Neues? 
Treffpunkt im Foyer.

 

 

 

 

Buchclub

Donnerstag, 28. August 18 -20 Uhr 
BILLIES BUCHCLUB in der Stadtbibliothek

Die Mitglieder des Sibylla-Schwarz-Buchclubs für Klassiker und Gegenwartsliteratur treffen sich regelmäßig im Gewölbe der Stadtbibliothek, um sich in gemütliche Atmosphäre über Literatur und persönliche Leseerfahrungen auszutauschen.

Weitere Infos bei instagram @billiesbuchclub.


 

 

 

 

Führung

Montag, 1. September 12:30 Uhr
Mittagspause in der Bibliothek für Mitarbeiter*innen der Stadtverwaltung

Mitarbeiter*innen der Verwaltung sind herzlich eingeladen, die Stadtbibliothek bei einem 20-minütigen Rundgang in der Mittagspause kennenzulernen.

Wo finde ich was? Welche Lesungen oder Workshops werden angeboten? Was kostet die Nutzung?

Diese Fragen rund um die Stadtbibliothek werden bei einem 20-minütigen Rundgang im Haus beantwortet. Treffpunkt im Foyer der Stadtbibliothek, Knopfstrasse 18 -20.

 

 

 

Vortrag

Freitag, 5. September um 19 Uhr im Gewölbe der Stadtbibliothek
Lesung mit Ernst Paul Dörfler: Das Liebesleben der Vögel

Euronatur-Preisträger und Vogelexperte Ernst Paul Dörfler über das vielfältige und überraschende Liebesleben der VögelTreue Stadt-Amseln, Meisen mit Vaterkomplex und polygame Wachteln - das Liebesleben der Vögel ist variantenreich und immer wieder überraschend. Der Euronatur-Preisträger und Vogelexperte Ernst Paul Dörfler eröffnet die Beziehungswelt von über fünfzig heimischen Vogelarten und gibt Einblicke, die man sonst nirgends findet. So leben Vögel weit weniger monogam, als häufig angenommen, und der Klimawandel verstärkt diese Tendenz sogar noch: Extreme Schlechtwetterlagen beflügeln den Partnerwechsel unter Vögeln. Mit Witz und Leichtigkeit erzählt der Autor von den Bindungsmustern und Fortpflanzungstaktiken unserer gefiederten Nachbarn.

Eintritt 4 EUR/ 3 EUR erm. Reservierungen Tel. 03834/ 8536-4477

Foto: Peter-Andreas Hassiepen

 

 

Berufsberatung

Donnerstag, 23. September 15 – 17 Uhr
Offene Sprechstunde der Berufsberatung für Beschäftigte

Die Arbeitswelt ist im ständigen Wandel. Aber auch die Bedürfnisse und Interessen von Beschäftigten können sich verändern sich. In beiden Fällen kann eine berufliche Veränderung notwendig sein. Bei dem einen ist eine Weiterbildung sinnvoll und bei der anderen macht es Sinn, komplett „umzusatteln“. Wie das praktisch möglich ist, erfahren Sie von der Berufsberatung für Beschäftigte. Die Beraterinnen und Berater unterstützen bei folgenden Anliegen: Beratung zur beruflichen Neuorientierung, individuelle Analyse Ihrer Stärken, Informationen über Finanzierung und Umsetzung von Weiterbildungen.

Kommen Sie mit uns persönlich ins Gespräch. Wir freuen uns auf Sie! Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Weitere Informationen finden Sie unter: www.vorankommen-mv.de

 

Bild: Arbeitsagentur