X
  GO
Für Senior*innen

Sprechstunde des Seniorenbeirats

Der Seniorenbeirat ist ein aus vertretenden Personen von Seniorenvereinigungen und engagierten Einzelpersonen gewähltes Gremium unserer Stadt, das sich für die Belange älterer Menschen einsetzt. Anregungen, Ideen oder auch Fragen rund um das Alltagsleben von Senioren und Seniorinnen in Greifswald, beantworten die Ehrenamtlichen gern in den Sprechstunden in der Stadtbibliothek.

Die nächste Sprechstunde des Seniorenbeirates findet am Dienstag, den 8. April von 10-12 Uhr statt.

Weitere Termine:
Dienstag, 22. April von 10 - 12 Uhr

 

 

 

Für Senior*innen

Digitale Sprechstunde der SilverSurfer im Foyer der Stadtbibliothek

Die Greifswalder SilverSurfer vom Bürgerhafen beraten seit 2013 ältere Menschen im Umgang mit digitalen Medien. „Wir wollen möglichst vielen Senioren und Seniorinnen die digitale Teilhabe an der sich schnell entwickelnden Digitalisierung in der Gesellschaft ermöglichen.“ so Robert Bath von den SilverSurfern.

Für Fragen rund um die Nutzung von Smartphones und Tablets können Senior*innen die digitale Sprechstunde der SilverSurfer im Foyer der Stadtbibliothek besuchen.
Keine Anmeldung erforderlich.

Termine:
Donnerstag, 10.04. von 10 - 12 Uhr
Donnerstag, 08.05. von 10 - 12 Uhr

 

Frauenfilme

Donnerstag, 10. April 19 Uhr im Gewölbekeller
„Ich bin dein Mensch“ (Spielfilm Deutschland 2021)

In der Veranstaltungsreihe FrauenFilme zeigt die Stadtbibliothek gemeinsam mit dem Soroptimisten International Greifswald e.V. einmal im Quartal Filme über starke Frauen. Eintritt frei. 

 

 

 

 

 

 

SpieleTreff

SpieleTreff einmal monatlich

Jeden dritten Donnerstag im Monat laden wir Euch ein zum SpieleTreff. Spielbegeisterte finden hier Mitspieler, probieren neue Spiele aus oder spielen altbekannte Lieblingsspiele. Bei jedem Treff stellen wir Euch drei neue Spiele vor, die ihr in der Stadtbibliothek ausleihen könnt.
Der SpieleTreff richtet sich an Spielinteressierte jeden Alters und findet an jedem 3. Donnerstag im Monat ab 16 Uhr in der Stadtbibliothek statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig, die Teilnahme ist kostenlos.

Nächste Termine:
17.04. um 16 Uhr
22.05. um 16 Uhr

 

 

Literaturfrühling

Donnerstag, 24. April 19 Uhr
Bücherfrühling mit Annemarie Stoltenberg (NDR)

Annemarie Stoltenberg, Literatur- und Sprachwissenschaftlerin, NDR-Journalistin, Moderatorin vieler literarischer Sendungen und selbst Autorin zahlreicher Bücher, präsentiert in der Stadtbibliothek Hans Fallada ihre ganz persönlichen Buchempfehlungen.

Eintritt: 6 EUR/ 5 EUR
Kartenreservierungen unter Tel. 03834/ 8536-4477
 

Foto: NDR Kultur   

 

 

Ausstellungseröffnung

"Schöne Aussichten"
Fotos aus Island von Gunther Gehler 

Ausstellungseröffnung am 29. April um 17 Uhr 

Schon nach seiner ersten Reise empfand Gunther Gehler: »Ein Teil von mir ist auf Island geblieben. Meine beiden Teile wollen wieder zusammen. Ja, das ist Sehnsucht. Das ist Liebe. Am Anfang war ich wie ein frisch Verliebter. Da habe ich nur das Auffällige, das Besondere gesehen. Die Bilder der Reiseführer: Geysire und Wasserfälle. Ich habe erst später, wie das auch in einer längeren Partnerschaft ist, die Schattenseiten gesehen. Die blinde Liebe ist verschwunden. Aber es ist immer noch Liebe. Und so geht mir das halt auch mit Island. Ich suche noch immer mein zweites Ich.«

Foto Gunther Gehler

 

Bibliotheksführung

„Was gibt´s Neues in der Stadtbibliothek?“
Öffentliche Bibliotheksführung

Montag, 5. Mai 14 Uhr

Wir stellen Ihnen die Stadtbibliothek bei einem 30-minütigen Rundgang vor. Wo finde ich was? Was kann man in der Stadtbibliothek erleben? Was kostet die Nutzung und was gibt es Neues? 
Treffpunkt im Foyer.

 

 

 

 

Vortrag

Donnerstag, 15. Mai um 19 Uhr im Gewölbe der Stadtbibliothek
Vortrag mit Hans Joosten: Die Muster der Moore des Nordens

Ein Nachklang zum Nordischen Klang

Polygon-, Palsa-, Aapa-, konzentrische und Deckenmoore - und vieles mehr: der Norden beherbergt eine beeindruckende Fülle an Moor-Diversität. In einem reich bebilderten Vortrag nimmt uns der Greifswalder "Moorpapst" Prof. Hans Joosten mit auf eine spannende Reise durch die Moore von Island bis Finnland. Hans Joosten wird zeigen, wie durch die Wechselwirkung zwischen Vegetation, Torf, Wasser und Eis der Formenreichtum der nordischen Moore entstand. Eintritt frei.

 

Foto: Hans Joosten

 

 

Berufsberatung

Donnerstag, 20. Mai 15 – 17 Uhr
Offene Sprechstunde der Berufsberatung für Beschäftigte

Die Arbeitswelt ist im ständigen Wandel. Aber auch die Bedürfnisse und Interessen von Beschäftigten können sich verändern sich. In beiden Fällen kann eine berufliche Veränderung notwendig sein. Bei dem einen ist eine Weiterbildung sinnvoll und bei der anderen macht es Sinn, komplett „umzusatteln“. Wie das praktisch möglich ist, erfahren Sie von der Berufsberatung für Beschäftigte. Die Beraterinnen und Berater unterstützen bei folgenden Anliegen: Beratung zur beruflichen Neuorientierung, individuelle Analyse Ihrer Stärken, Informationen über Finanzierung und Umsetzung von Weiterbildungen.

Kommen Sie mit uns persönlich ins Gespräch. Wir freuen uns auf Sie! Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Weitere Informationen finden Sie unter: www.vorankommen-mv.de

 

Bild: Arbeitsagentur