GO
Gemeinschaftsgarten

Aus dem Projektantrag des Fördervereins Stadtbibliothek Greifswald e.V.
"Ein nachhaltiger Ort für Begegnungen mit Caspar David-Friedrich"


Im Caspar-David-Friedrich-Jubiläumsjahr 2024 möchte die Stadtbibliothek einen nachhaltigen Ort der Begegnung mit Caspar David Friedrich schaffen. Nachhaltig – in Bezug auf den Umgang mit der Natur als auch in Hinblick auf die Dauerhaftigkeit des Erlebten.

Unsere Projektidee ist, auf dem Hofgelände der Stadtbibliothek (Knopfstrasse 18 – 20) einen Generationen verbindenen Gemeinschaftsgarten anzulegen. Hier können Greifswalder*innen über das gemeinschaftliche Gärtnern in Kontakt kommen und einen kreativen Zugang zu Caspar David Friedrich und seinem Schaffen erlangen.

Das Ensemble der Stadtbibliothek besteht aus drei denkmalgeschützten Häusern. Umgeben ist die Stadtbibliothek von Neubauten aus den 1980er Jahren. Auf der Hofseite grenzt das Gelände der Stadtbibliothek an einen großzügigen Innenhof (Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft Greifswald). Vom Hof aus blickt man auf die Marienkirche. Der Hofbereich der Stadtbibliothek hat eine nutzbare Grundfläche von ca. 150 qm. Die Gestaltung des Hofes wurde seit dem Einzug 1989 nicht verändert.

Unser Ziel ist einen attraktiven Begegnungsort und eine grüne Oase in der Altstadt Greifswalds für die Besucher*innen der Stadtbibliothek zu schaffen. Besonders soll dieser Garten auch für Veranstaltungen mit Kindern und Jugendlichen geeignet sein.

 

   

Foto: Stadtbibliothek

 

  • 21.02.2023 Antragstellung des Fördervereins Stadtbibliothek Greifswald e.V. beim Amt für Bildung, Kultur und Sport der Universitäts- und Hansestadt Greifswald
  • 29.11.2023 Erhalt des Zuwendungbescheids
  • Januar 2024 Festlegung der Projektverantwortlichen in der Stadtbibliothek, Abstimmung zum Projektablauf
  • Mai 2024: Ausschreibung Gartenbauarbeiten, Zuschlag für Fa. Gartenwelt Meissner, Greifswald
  • Mai 2024: Angebotseinholung Tischlerarbeiten, Zuschlag für Fa. Tischlerei Kastner, Lubmin
  • Juni/ Juli 2024: Bau der Hochbeetmodule und Sitzbänke durch Fa. Kastner, Verwendung von ausschließlich recyceltem Holz
  • August/ September 2024: Pflasterarbeiten, Pflanz- und Rasenarbeiten durch Fa. Gartenwelt Meissner
  • 21./22. Oktober Zeichenworkshops für Kinder und Jugendliche "Caspars Garten" mit den Kunstwerkstätten und der Kunstpädagogin Anett Simon
  • November Winterpause und Personalwechsel, Projektbetreuung ab Januar durch Anja Mirasch
  • Februar Aufruf "Gartenpat*innen gesucht" der Stadtbibliothek
  • März Abschluss der Gartenbauarbeiten, Aufstellen der Hochbeete und Sitzbänke
  • 25. April Ausstellungseröffnung "Caspars Garten" in der Kinderbibliothek
  • April Übergabe des fertig gestalteten Gartens mit allen beteiligten Firmen, den Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek und dem Vorstand des Fördervereins am 29. April 2025

 

Dieses Projekt wurde gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und das Amt für Bildung, Kultur und Sport der Universitäts- und Hansestadt Greifswald im Rahmen des Caspar-David-Friedrich-Jubiläums 2025.