X
  GO
Workshops

Fotobuch-Kurs mit den Silver-Surfern des Bürgerhafens

Sie suchen ein Geschenk für das bevorstehende Weihnachtsfest oder für das neue Jahr? Die ehrenamtlichen SilverSurfer des Bürgerhafens bieten in der Stadtbibliothek Hans Fallada einen Kurs zum einfachen Erstellen von Fotobüchern mit kostenloser Software an. Jede/r mit eigenem Laptop kann an dem Kurs teilnehmen. 

Der Kurs besteht aus vier Terminen: 04.10., 11.10., 18.10., 25.10. jeweils 10 - 12 Uhr. Die Workshops finden im Veranstaltungsraum der Stadtbibliothek (1. Etage) statt. Interessenten mit eigenem Laptop melden sich bitte unter Tel.: 03834/ 8536-4477 in der Stadtbibliothek an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

 

 

 

Bibliotheksführung

Montag, 9. Oktober 14 Uhr

„Was gibt´s Neues in der Stadtbibliothek?“
Öffentliche Bibliotheksführung

Wir stellen Ihnen die Stadtbibliothek bei einem 30-minütigen Rundgang vor. Wo finde ich was? Was kann man in der Stadtbibliothek erleben? Was kostet die Nutzung und was gibt es Neues? Führung mit Bibliotheksleiterin Anja Mirasch.
Treffpunkt im Foyer.

Nächste Termine:
Montag, 6. November 14 Uhr
Montag, 4. Dezember 14 Uhr

 

Für Senior*innen

Digitale Sprechstunde der SilverSurfer im Foyer der Stadtbibliothek

Die Greifswalder SilverSurfer vom Bürgerhafen beraten seit 2013 ältere Menschen im Umgang mit digitalen Medien. „Wir wollen möglichst vielen Senior*innen die digitale Teilhabe an der sich schnell entwickelnden Digitalisierung in der Gesellschaft ermöglichen.“ so Robert Bath von den SilverSurfern.

Für Fragen rund um die Nutzung von Smartphones und Tablets können Senior*innen die digitale Sprechstunde der SilverSurfer im Foyer der Stadtbibliothek besuchen.

Die nächsten Termine: 12.10, 9.11, 7.12. jeweils 10 - 12 Uhr im Foyer der Stadtbibliothek.
Keine Anmeldung erforderlich.

 

 

SpieleTreff

SpieleTreff einmal monatlich

Jeden dritten Donnerstag im Monat laden wir Euch ein zum SpieleTreff. Spielbegeisterte finden hier Mitspieler, probieren neue Spiele aus oder spielen altbekannte Lieblingsspiele. Bei jedem Treff stellen wir Euch drei neue Spiele vor, die ihr in der Stadtbibliothek ausleihen könnt.
Der SpieleTreff richtet sich an Spielinteressierte jeden Alters und findet an jedem 3. Donnerstag im Monat ab 16 Uhr in der Stadtbibliothek statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig, die Teilnahme ist kostenlos.

Die nächsten Termine:

Donnerstag, 19.10.23 um 16 Uhr

 

 

 

LesBar

LesBar mit dem Theater Vorpommern
Donnerstag, 19. Oktober um 19 Uhr im Gewölbekeller

Theaterpädagogin Vanessa Zuber liest aus „Alles ist gut“ von Helmut Krausser

Der Komponist Marius Brandt schreibt experimentelle Stücke und wird von der Musikwelt ignoriert, bis er alte musikalische Quellen in sein Werk „Alles ist gut“ einstreut, das beim Publikum „unheimliche“ Reaktionen auslöst. Kraussers Musikerroman ist eine irrwitzige Polemik auf  en Kulturbetrieb; mitreißend, selbstironisch und überraschend skurril. Eintritt frei! 
NEU! Beginn 19 Uhr!

 

 

 

 

Tag der Bibliotheken

Dienstag, 24. Oktober 19 Uhr 
Lesung zum Tag der Bibliotheken mit Moorforscherin Dr. Franziska Tanneberger

Das Moor: schmatzende, nasse Sumpflandschaften, wo Vögel nisten, Schilfpflanzen, Torfmoose und Gräser wachsen. Ein Lebensraum, der eine ganz besondere Artenvielfalt in sich birgt. Franziska Tanneberger, eine der bekanntesten Moorforscherinnen Deutschlands, nimmt uns mit zu Mooren auf der ganzen Welt. Wir zelten auf sinkendem Boden, folgen dem Seggenrohrsänger bis in den Senegal und erfahren, warum Moore Teil der Klimarettung sein müssen. 
Dr. Franziska Tannenberger, Leiterin des Greifswald Moor Centrum, stellt ihr neues Buch "Das Moor - Über eine faszinierende Welt zwischen Wasser und Land – und warum sie für unser Klima so wichtig ist" vor. 
Eintritt frei. 
Grafik: dbv

 

Lesung

Lesung mit der Autorin Maria Henk am Donnerstag, 26. Oktober um 19 Uhr

Maria Henk ist Mitte dreißig und arbeitet seit Ewigkeiten in der Politik. Sie hat mehrere Wahlkämpfe gestemmt, unzählige Politikerinterviews begleitet und so manche Krisenkommunikation gewuppt. Doch nach vielen Jahren in der Politik ist von der anfänglichen Euphorie nichts mehr zu spüren. Das Kribbeln im Bauch ist einer abgeklärten Routine gewichen. Kaum ein Shitstorm kann sie mehr aus der Ruhe bringen. Langeweile macht sich in ihr breit. Sie beschließt, eine Auszeit zu nehmen und beginnt eine Rangerausbildung in Botswana. Echte Wildnis statt Politik-Dschungel. Elefantentrompeten statt Politikerreden. Lagerfeuerabende statt Talkshowbesuche. Doch schnell erkennt sie: Politik-Dschungel und afrikanische Wildnis haben mehr gemeinsam als sie je geahnt hätte… 

Weitere Infos finden Sie hier: https://kopfreisen-verlag.de/als-rangerin-im-politik-dschungel/.

Eintritt frei. 

Fotos: Maria Henk, kopfreisen Verlag

 

Lesung

Mittwoch, 1. November um 19 Uhr
Lesung in deutscher Sprache mit der finnischen Autorin Meri Valkama

Im Rahmen dieser gemeinsam vom Lehrstuhl für Fennistik und von der Deutsch-Finnischen Gesellschaft organisierten Lesung präsentiert Meri Valkama ihren Debütroman "Sinun, Margot" (Übersetzung: Claudia Nierste). 

Markus, ein überzeugter finnischer Anhänger der DDR, zieht 1983 mit seiner Familie nach Ost-Berlin, um Auslandskorrespondent zu werden. Seine kleine Tochter Vilja wächst umgeben von ostdeutschen Idealen auf, bis 1989 die Mauer fällt und damit auch die Ehe ihrer Eltern. Zurück in Finnland verblassen Viljas Erinnerungen an ihre Kindheit in der DDR. Nach dem Tod ihres Vaters wird in seiner Wohnung ein Bündel Briefe von einer Frau namens Margot gefunden. Vilja kehrt 2011 nach Berlin zurück, um herauszufinden, wer ihr Vater wirklich war. Im Frühjahr 2024 wird Meri Valkamas Roman im deutschen Buchhandel erscheinen.
Eintritt frei.

 

 

Berufsberatung

Donnerstag, 9. November 15 – 19 Uhr

Beruflich in der Sackgasse?

Offene Sprechstunde der Arbeitsagentur. Andreas Badekow-Schilling beantwortet ihre Fragen und informiert über berufliche Möglichkeiten, Weiterbildungen, finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten. Keine Anmeldung nötig.

 

Bild: Arbeitsagentur