X
  GO
Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

die Mitarbeiter*innen der Stadtbibliothek sind Fachleute für die Informationssuche in Printmedien und im Internet und unterstützen Sie gern bei der Förderung der Lese- und Medienkompetenz Ihrer Schüler*innen.

Für Schulklassen bieten wir altersgerechte Bibliotheksführungen, Recherchetrainings und Veranstaltungen zur Förderungen der Lesekompetenz an.

Der/ Die Kontaktlehrer*in an Ihrer Schule erhalten regelmäßig Informationen zu den aktuellen Angeboten der Stadtbibliothek von unserer Koordinatorin Bibliothek und Schule.

Koordination Bibliothek und Schule: Antje Töppner Tel.: 03834/8536–4468 oder 4473 a.toeppner@greifswald.de

Jede/r Lehrer/in der Greifswalder Schulen hat die Möglichkeit, eine kostenlose Bibliothekskarte zu nutzen, um Materialien zur Unterrichtsvorbereitung und Medienkisten auszuleihen. Wählen Sie ein Thema aus und vereinbaren Sie frühzeitig einen Termin mit uns. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Das Team der Kinderbibliothek

Kinderbereich Tel.: 03834/8536-4473
Fachbereich Tel.: 03834/8536-4475
Belletristik Tel.: 03834/8536-4477

 

 



  


 

 


 

 

Lesesommer

Start FerienLeseLust 2025
Wie es  funktioniert, erklären wir hier schon einmal:
 

- Anmeldekarten abholen oder in der Schule vom Klassenlehrer bekommen und dann ausfüllen (Unterschrift der Eltern nicht vergessen).

- In die Bibliothek kommen und maximal 3 Bücher gleichzeitig ausleihen.

- In allen Büchern liegt ein Feedbackbogen zum Ausfüllen drin.

- Nach spätestens 4 Wochen solltet ihr die Bücher gelesen haben, denn dann endet die Leihfrist für die Bücher.

- Füllt den Feedbackbogen aus und gebt ihn mit den Büchern wieder in der Stadtbibliothek ab.

- Alle gelesenen Bücher werden in ein persönliches Logbuch eingetragen, das in der Schule vorgelegt werden kann.

In den Greifswalder Schulen sind viele Lehrer/innen bereit für die Teilnahme am Projekt Ferienleselust eine gute Note zu vergeben, wenn 2 Bücher in den Ferien gelesen wurden. Wir kontrollieren und dokumentieren dies. Ab einem gelesen Buch bekommen alle Teilnehmer*innen eine Einladung zur Abschlussveranstaltung nach den Ferien.

 

Informationsveranstaltungen in der Schulen ab Mai 2025 möglich. Bitte per Mail Terminvorschläge

Technothek

Seit dem 24.10.2024 hat den Bibliothek einen neuen Bereich, die TechnoThek. Diese Bibliothek der Dinge verbindet Bibliotheken und Makerspaces unter einem Dach. Auf diese Weise bieten wir Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit sich nicht nur durch Lesen und Anschauen zu informieren, sondern direkt auszuprobieren. Diese Bestandserweiterung soll vor allem Interesse an Technik, Informatik und Naturwissenschaften wecken. So stehen zur Ausleihe ein Mikroskop, Solarexperimentiersets, Blue Bots, Magnetexperimente, Maschinenbausets und vieles andere zur Verfügung.

Auch für den Unterricht können wir verschiedene Klassen-Sets für die Ausleihe an Schulen anbieten.


CLASS SET Simple Machines

CLASS SET Statics

CLASS SET Gears

CLASS SET Solar Energy

Ozobot Bit+ Klassenset

 

Dank der Kooperation des VDI (Verein Deutscher Ingenieure ) und der Stadtbibliothek Greifswald entstand die TechnoThek und wird weiterhin ausgebaut

Heutzutage ist unser Leben – ob beruflich oder privat – von Technik durchdrungen. Allerdings ist es aufgrund der Komplexität und Beschaffenheit technischer Geräte kaum mehr möglich, einen "einfachen" Einblick in die grundsätzlichen Strukturen und Funktionalitäten zu werfen. Und während Kinder Technik oft intuitiv und mit großem Interesse nutzen, fehlt es den meisten an einem gewissen technischen Grundverständnis. Das wollen der VDI und die Bibliotheken gemeinsam in den TechnoTheken ändern.

Buchclub

In Vorbereitung auf einen Buchclub in der Stadtbibliothek haben Schüler und Schülerinnen der Klasse 5 & 6 aus der Friedrichschule Bücher gelesen und bewertet.

Ein Teil der Ergebnisse sind diese Buchempfehlungen mit Aufklebern der Leser/innen.

Hier sind die ersten Versuche der Buchtipp-Videos für Euch.