Cover von Fenster für bewegtes Licht wird in neuem Tab geöffnet

Fenster für bewegtes Licht

Olafur Eliassons Ostfenster im Greifswalder Dom = Window for moving light : Olafur Eliasson’s east windows in Greifswald cathedral
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2024
Verlag: Regensburg, Schnell + Steiner
Mediengruppe: BUCH
nicht verfügbar

Exemplare

MediengruppeMEKZStandorteStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: BUCH MEKZ: Sachbuch Standorte: Ter 1471 / Magazin/Territorial Status: Präsenzbestand Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Mit dem Ostfenster für den Greifswalder Dom entsteht Olafur Eliassons erste Glasarbeit in einem Kirchenraum. Der für seine Lichtinstallationen bekannte Künstler reiht sich damit in die Tradition zeitgenössischer Künstler ein, die Fenster in mittelalterlichen Kirchen gestaltet haben. Gleichzeitig knüpft Eliasson an eine romantische Vision des Doms an, der zwischen 1824 und 1832 grundlegend umgestaltet wurde. Der helle, weiß getünchte Innenraum im neugotischen Stil bestimmt den Gesamteindruck des Backsteinbaus bis heute, denn farbige Fenster konnten damals nicht eingesetzt werden. Mit äußerster Sensibilität nähert sich Eliasson der romantischen Raumvision an und deutet sie neu. In seinem von der Farbpalette Caspar David Friedrichs inspirierten Fenster geht es um die Wahrnehmung von Licht im steten Wandel, um Zeit und Unendlichkeit.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2024
Verlag: Regensburg, Schnell + Steiner
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ter K 26
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7954-3864-7
2. ISBN: 9783795438647
Beschreibung: 1. Auflage, 151 Seiten, Illustrationen
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Dolezalek, Isabelle (Herausgeber); Ziehe, Jens (Illustrator)
Sprache: Deutsch, Englisch
Mediengruppe: BUCH