Cover von Gottes zerstreute Funken wird in neuem Tab geöffnet

Gottes zerstreute Funken

jüdische Mystik bei Paul Celan
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: DVD-Video/Sach
Jahr: 2017
Verlag: Berlin, Absolut Medien
Mediengruppe: DVD
verfügbar

Exemplare

MediengruppeMEKZStandorteStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: DVD MEKZ: DVD-Video/Sach Standorte: Celan, P. / Fachbereich/Biografien Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

"Wie ist ein Gott zu denken, der die Existenz des Bösen in seiner Schöpfung zulässt? Wo ist sein Licht angesichts all der Finsternis in der Welt? Von solchen Gedanken der Kabbala war der jüdische Dichter Paul Celan tief berührt. Nach dem Holocaust, dem seine Eltern zum Opfer fielen, konnte er an keinen allgütigen und allmächtigen Gott mehr glauben. Die Kabbala-Studien Gershom Scholems und der von Martin Buber überlieferte Chassidismus übten einen großen Einfluss auf das spirituelle Weltbild Paul Celans aus. Eine filmisch noch nie dargestellte Seite des Dichters der 'Todesfuge': Für Paul Celan war seine Heimat, die Bukowina, 'eine Landschaft, in der ein nicht unbeträchtlicher Teil jener chassidischen Geschichten zu Hause war, die Martin Buber uns allen wiedererzählt hat.' Celan war fasziniert von den dort ausgedrückten Ideen von Zimzum, Shevirat Ha Kelim und Tikkun Olam" (Verlagstext).

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: DVD-Video/Sach
Jahr: 2017
Verlag: Berlin, Absolut Medien
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik H 910 Celan, P. (1920-1970)
Suche nach diesem Interessenskreis
Altersfreigabe: 6
Beschreibung: 67 min.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Sünner, Rüdiger [Reg.]
Fußnote: Farbe. - Orig.: Deutschland, 2016. - FSK: o. A.. - Sprache: Deutsch
Mediengruppe: DVD