Cover von Warum wir im Sommer Mückenstiche kriegen, die Schnecken unseren Salat fressen und es den Regenbogen wird in neuem Tab geöffnet

Warum wir im Sommer Mückenstiche kriegen, die Schnecken unseren Salat fressen und es den Regenbogen

eine Geschichte von Noah und seiner Arche zu "Variationen über ein Thema von Haydn" von Johannes Brahms
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Boie, Kirsten
Medienkennzeichen: CD/Kindersach
Jahr: 2014
Verlag: Hamburg, Jumbo
Mediengruppe: CD-KINDER
verfügbar

Exemplare

MediengruppeMEKZStandorteStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: CD-KINDER MEKZ: CD/Kindersach Standorte: I E 8 / Kinderbereich Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Trubel auf der Arche: Wolf und Hase drängeln sich durch die Tür, beinahe tritt die Giraffe auf Herrn und Frau Schnecke und Noahs Sohn schmuggelt Mücken und Bienen auf das Schiff. Aber am Ende erscheint doch der Regenbogen am Himmel. Zu den "Variationen über ein Thema von Haydn" von Johannes Brahms entführt Kirsten Boie auf die Arche Noah und lüftet mit einem Augenzwinkern Geheimnisse biblischen Ausmaßes. Oder wer weiß schon, woher die Mückenstiche kommen? "Warum wir im Sommer Mückenstiche kriegen, die Schnecken unseren Salat fressen und es den Regenbogen gibt" ist ein außergewöhnliches Hörerlebnis für Jung und Alt gesprochen von Peter Kaempfe im Wechsel mit Musik vom SWR Sinfonieorchester Baden-Baden.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Boie, Kirsten
Medienkennzeichen: CD/Kindersach
Jahr: 2014
Verlag: Hamburg, Jumbo
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik I E 8
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8337-3251-5
2. ISBN: 3-8337-3251-2
Beschreibung: 49 Min.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kaempfe, Peter
Mediengruppe: CD-KINDER