Cover von Wir entkamen auf eigene Faust wird in neuem Tab geöffnet

Wir entkamen auf eigene Faust

Zeitzeug*innenberichte rumänischer Rom*nja vom Pogrom in Rostock-Lichtenhagen 1992
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2024
Verlag: Schwerin, Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern
Mediengruppe: BUCH
verfügbar

Exemplare

MediengruppeMEKZStandorteStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: BUCH MEKZ: Sachbuch Standorte: D 302 Rostock / Fachbereich/Mecklenburg-Vorpommern Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Drei Tage dauerten die Angriffe auf ehemalige Vertragsarbeiter*innen aus Vietnam und Asylsuchende in Rostock-Lichtenhagen. Die rassistische Gewalt gilt heute als das größte Pogrom der deutschen Nachkriegsgeschichte.
Ein Großteil der betroffenen Asylsuchenden, unter ihnen viele Rom*nja aus Rumänien, wurde nach dem Pogrom abgeschoben oder verließ Deutschland, um rechter Gewalt und schlechten Lebensbedingungen zu entgehen. Ihre Stimmen wurden im Gedenken an das Pogrom in Lichtenhagen lange nicht gehört.
In diesem Band erscheinen erstmals die Berichte von sechs Zeitzeug*innen aus Rom*nja-Communitys im Süden Rumäniens, die als Asylsuchende die rassistische Gewalt in Lichtenhagen erleben mussten. Sie erzählen von der Migration nach Deutschland, der Selbstrettung aus dem brennenden Sonnenblumenhaus und ihren Forderungen für die Gegenwart. Begleitende Aufsätze geben Informationen zum historischen Kontext des Pogroms in Lichtenhagen und ordnen die Erinnerungen ein.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2024
Verlag: Schwerin, Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 302 Rostock
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783948624125
2. ISBN: 3948624127
Beschreibung: 168 Seiten, Illustrationen
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: BUCH