Cover von Vielfalt wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Vielfalt

Das andere Wörterbuch. 100 Wörter – 100 Menschen - 100 Beiträge
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Pertsch, Sebastian (Verfasser)
Medienkennzeichen: eBook
Jahr: 2024
Verlag: Duden ein Imprint von Cornelsen Verlag GmbH
Reihe: Duden - Sachbuch
Mediengruppe: eMEDIEN
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

MediengruppeMEKZStandorteStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: eMEDIEN MEKZ: eBook Standorte: Status: zum Downloaden Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Diversität spiegelt sich inzwischen auch sprachlich in einer großen Anzahl an Begriffen wider. Aber welche davon werden im Diskurs und in den Medien wirklich verwendet, wenn es um das Thema Diversity geht? Kann man noch „Behinderte“ sagen oder ist nur noch „Menschen mit Behinderungen“ angemessen? Was wünschen sich die Betroffenen? Wie steht es um „woke“, das auf soziale Ungerechtigkeit und Rassismus hinweist, in rechten Kreisen aber fälschlich synonym für links steht? Und welche Begriffe sollten Sie als Fachleute oder Laien wirklich kennen? Dazu gehören "Ableismus", "Cis", "TERF" und auch "Klassismus". Welche Diversity-Begriffe müssten hingegen eigentlich längst bekannt sein, sind es aber noch nicht? Dazu gehören "queer", "marginalisiert", "Misogynie" und "Inklusion". Die Dudenredaktion stellt ihre Definitionen vor und lässt 100 Menschen zu Wort kommen: Expertinnen und Experten, die meinungsstark, bekannt und kompetent sind und häufig auch einen persönlichen und/oder beruflichen Bezug zum Thema haben.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Pertsch, Sebastian (Verfasser)
Medienkennzeichen: eBook
Jahr: 2024
Verlag: Duden ein Imprint von Cornelsen Verlag GmbH
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783411914265
Beschreibung: 272 S.
Reihe: Duden - Sachbuch
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: eMEDIEN