Cover von Unglück auf Rezept wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Unglück auf Rezept

die Antidepressiva-Lüge und ihre Folgen
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ansari, Peter; Ansari, Sabine
Medienkennzeichen: eBook
Jahr: 2016
Verlag: Klett-Cotta Verlag
Mediengruppe: eMEDIEN
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:

Exemplare

MediengruppeMEKZStandorteStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: eMEDIEN MEKZ: eBook Standorte: Status: zum Downloaden Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Niedergeschlagen, antriebslos, ohne Motivation - Menschen mit diesen Symptomen werden immer öfter mit Antidepressiva behandelt. In vielen Fällen können die Medikamente die Erwartungen nicht erfüllen. Dieses Buch deckt auf, wie wenig gesichertes Wissen es über ihre Wirksamkeit gibt, wie gravierend die Nebenwirkungen sein können und wie schwierig das Absetzen ist. Bundesweit leiden etwa vier Millionen Menschen unter therapiebedürftigen Depressionen. Die Behandlung erfolgt meist über die Einnahme von Antidepressiva. Aktuelle Erhebungen zeigen, dass Antidepressiva die Besserungsrate bei Patienten nicht erhöhen, die Krankheitsdauer nicht verkürzen und die Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls nicht senken. Außerdem können sie starke Nebenwirkungen hervorrufen und Suizidabsichten sogar verstärken. Die Autoren stellen die Behandlung mit Antidepressiva infrage und zeigen bewährte Alternativen zur medikamentösen Therapie auf. Sie geben Ratschläge, worauf Betroffene und Angehörige unbedingt achten sollten. Ein Buch für Betroffene, Angehörige und verunsicherte Ärzte.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ansari, Peter; Ansari, Sabine
Medienkennzeichen: eBook
Jahr: 2016
Verlag: Klett-Cotta Verlag
Systematik: Suche nach dieser Systematik O 711, O 461
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-608-10033-4
2. ISBN: 3-608-10033-4
Beschreibung: 272 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: eMEDIEN