Cover von Das Zeitalter der Unschärfe wird in neuem Tab geöffnet

Das Zeitalter der Unschärfe

die glänzenden und die dunklen Jahre der Physik 1895-1945
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hürter, Tobias (Verfasser)
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2022
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta
Mediengruppe: BUCH
verfügbar

Exemplare

MediengruppeMEKZStandorteStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: BUCH MEKZ: Sachbuch Standorte: N 100 / Fachbereich Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Das Buch behandelt die Entwicklung der Physik in Deutschland und angrenzenden Ländern von 1895 bis 1945 vor. Er beginnt mit Marie Curie, welche über die Entdeckung der Radioaktivität ein neues Weltbild begründete, zu dem auch Max Planck mit seinem Wirkungsquantum gehört. Bald konnte Niels Bohr den Atombau erklären. Elektronen umkreisen in großer Entfernung den Atomkern aus Protonen und Neutronen. Albert Einstein legte seine Relativitätstheorie vor und es war Werner Heisenberg, der mit seiner Quantentheorie nicht enden wollende Diskussionen heraufbeschwor und Widerspruch provozierte. Wichtige Namen sind Arnold Sommerfeld, Wolfgang Pauli, Louis der Broglie, Paul Dirac, Max Born und Erwin Schrödinger. Während des Ersten Weltkriegs gab es einige Einschnitte, aber der Abstieg der Physik in Deutschland begann mit der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten und den Judenverfolgungen.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hürter, Tobias (Verfasser)
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2022
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik N 100
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783608983722
2. ISBN: 3608983724
Beschreibung: 3. Auflage, 398 Seiten, Illustrationen
Schlagwörter: Physik; Geschichte; Naturwissenschaften; Naturwissenschaftler
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: BUCH